- Datum

Es ist eine besondere Kunst auf historischen Maschinen Vergangenheit und Zukunft ineinander zu weben. In der 1886 von Paul Cammann gegründeten Weberei, dem wichtigsten Produzenten von exklusiven Möbelbezugs- und Dekorationsstoffen, ist dies meisterhaft gelungen. Eine Firmengeschichte - geprägt von Kreativität, Handwerkskunst und technischem Know-how in historischen Mauern. Für die Herren bietet dieser Tag historische Technik mit hohem Niveau an den Webstühlen und auch im Hohenstein-Ernstthaler Rennfahrmuseum – alles unter einem Dach.
- Luxuriöse, bildhafte Muster aus exzellenten Garnen
- Meisterhafte Bindungstechnik mit hoher Fadendichte
- Unterschied von Jaquard-Weberei und Gobelin
- Entwicklung der Rennmaschinen ab der 1930er Jahre
- 30 Motorräder und die „Formel 1 des Ostens“