• Datum

EXTRA-TOUR

Zum fünfzigsten Geburtstag des Nobelpreisträgers wollte die Stadt ihrem berühmtesten Wissenschaftler ein Grundstück am Wasser schenken. Ob er daran Interesse hätte? Durch Zufall erfuhr Konrad Wachsmann in Niesky davon und beschloss, Einstein ein Holzhaus im Stile der neuen Architektur zu bauen. Nach einigen Planänderungen entstand in nur 4 Wochen aus vorgefertigten Holzelementen ein kleines Paradies. Das in der Nähe befindliche prachtvolle Schloss Caputh am Ufer der Havel ist das einzige erhaltene Schloss aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Bekannt ist der blaue Saal mit mehr als 7.500 niederländischen Fliesen. In fast allen Wohnräumen, ausgestattet mit prachtvollen Gemälden, Lackmöbeln und Fayencen, sind die ursprünglichen Deckengestaltungen erhalten geblieben.

  • Ein besonderer Bauhaus-Schatz: das Sommerhaus Einsteins
  • Spektakuläre Kombination von Schönheit und Funktionalität
  • Repräsentatives Landschloss in frühbarocker Gestaltung
  • Höfische Prachtentfaltung und fürstlicher Wohnkultur um 1700