- Datum

Im Lausitzer Kohlerevier sollen in den nächsten Jahren aus ehemaligen Tagebaugruben weitere große Seen entstehen. Täglich werden die Restlöcher mit Wasser gefüllt. Der Bergbausanierer LMBV sprach sogar von einem erfolgreichen Flutungsjahr. Auch wir sind mit einem erfahrenen einstigen Bergmann unterwegs, er zeigt die Erfolge der Sanierung und Rekultivierung der Brandenburger Region anschaulich und unterhaltsam. Während dieser Fahrt ist ein Zeitfenster von ca. 50 Jahren der Geschichte der Braunkohleindustrie in der Lausitz, dem Beginn des Tagebaubetriebes über die Rekultivierung der einstigen "Mondlandschaft" sowie verschiedenen Stadien der Entwicklung der Natur erlebbar.
- Rundfahrt | Ein Bergmann erzählt | Tagebau Cottbus Nord
- Aussichtspunkt am Ostsee | Einlaufbauwerk in Lakoma
- Aussichtspunkt Grießen | Großraumtechnik zum Anfassen
- Klinger See | Freilichtmuseum Zeitsprung