• Datum
Angebot Buchen

1525 - in der Gegend um Bad Frankenhausen toben die Bauernkriege. 500 Jahre später begeben wir uns auf Spurensuche. Ob der Kirchturm von Bad Frankenhausen damals schon schief war? Wir werden es erfahren - bei einer Stadtführung der besonderen Art. Mal heiter, mal tragisch, aber immer anekdotisch geht es durch die Kurstadt des weißen Goldes. Das Panorama Museum, im Volksmund liebevoll „Elefantenklo“ genannt, steht heute and der Stelle der entscheidenden Bauernkriegsschlacht bei Bad Frankenhausen. Es ist Heimat der „Sixtina des Nordens“, einem Rundgemälde der Superlative. Auf der 1.700 qm großen Leinwand tummeln sich über 3.000 Einzelfiguren. Zwölf Jahre malte der Leipziger Kunstprofessor Tübke mit Unterstützung vieler Helfer an diesem Bilderepos, das vor Geschichte(n) nur so übersprudelt.

•    Stadtführung mal anders | Mit Anekdoten durch die Stadt des weißen Goldes

•    Bilddom der Superlative | Prof. Tübkes Meisterwerk

•    Monumentalgemälde mit über 3.000 Einzelfiguren

•    Auf den Spuren der Zerstörung oder Befreiung? | 500 Jahre Bauernkriege

•    Der schiefe Turm zu Bad Frankenhausen – Schiefer geht immer!