• Datum

Die Architektur sei die 3. Haut des Menschen, meinte Friedensreich Hundertwasser, eine Haut, die jeder Mensch ebenso wie seine natürliche Haut und seine 2. Haut - die Kleidung - nach seinem Willen auswählen und gestalten können muss. Seine Idee: individuelle Wohnräume für den Menschen in Harmonie mit der Natur. In der GRÜNEN ZITADELLE sind alle architektonischen Anliegen Hundertwassers perfekt miteinander verschmolzen: „Baummieter“ schauen aus „tanzenden Fenstern“ hinauf zu den leuchtenden Kugeln und Blumendächern.

Gleich neben dem farbenprächtigen Bau befindet sich der erste gotische Kathedralbau auf deutschem Boden – der Dom St. Mauritius und Katharina. Otto I. stattete seinen Dom mit antiken Kostbarkeiten aus, die die Architektur im monumentalen, überraschend hellen Raum vervollkommnen.

  • Das letzte fertig konzipierte und realisierte Bauwerk des Österreichers
  • Wellenförmige Böden als "Melodien für die Füße"
  • Grablege des Gründers des Heiligen Römischen Reiches, Ottos des Großen
  • Einmalige originale Ausstattungsstücke aus fast allen Kunstepochen