Martin Luther verbreitete seine Gedanken und Lehren von Wittenberg aus über Deutschland, bis in die ganze Welt. Heute wird der Ort der Reformationsgeschichte offiziell Lutherstadt Wittenberg genannt. Martin Luther setzte mit seinen 95 Thesen die Reformation der Kirche in Gang und veränderte so auch nachhaltig die Gesellschaft. Geschichte wiederholt sich und wir begleiten dem Heimatforscher auf seinem Weg durch die Stadt Wittenberg bei einer Führung im Melanchthon-Haus. Sehen den Cranach-Altar und das Schmähbild. Die Schlosskirche Wittenberg war vor und zu Luthers Zeiten ein Pilgerziel und ist es heute wieder. Die Lutherdekade hat mit dem Lutherweg diese Tradition aufleben lassen und erinnert an Orte der Reformation.
• Unterwegs mit dem Heimatforscher Michael Kreskowsky
• Das Leben und Wirken Martin Luthers und Katharina von Bora
• Schlosskirche | Reformation | seit 1996 UNESCO-Welterbestätte