• Datum
Angebot Buchen

In Zeiten der digitalen Revolution vergisst man leicht, dass vor 500 Jahren die Erfindung des Buchdrucks einschlug wie heute das Internet. Mit der Verwendung beweglicher Lettern war es nun möglich Texte, die zuvor nur handschriftlich kopiert werden konnten, in großem Stil zu reproduzieren. Was als Gutenberg Revolution in die Geschichte einging, ist nur der Anfang der spannende Entdeckungstour durch 500 Jahre Druckgeschichte in Leipzigs Nationalbibliothek. Anhand von Keilschrifttafeln, chinesischen Stempeln und historischen Druckmaschinen erfahren Sie Vieles über die Entwicklung von Schrift, Papierherstellung und grafischen Techniken. Dabei lassen wir uns vom Schriftgießer, Setzer und Buchdrucker in die Geheimnisse der „Schwarzen Kunst“ einführen.

  • Zugang zum Depot | Die verschlossenen Räume der Nationalbibliothek
  • Revolutionäre Kraft der Schrift in der Geschichte
  • Vorführung funktionstüchtiger Maschinen in der Druckkunstwerkstatt Leipzig