- Datum

Roßlau liegt fast 300 Kilometer vom Meer entfernt und trotzdem hat die Stadt in Sachsen-Anhalt eine bewegte 150jährige maritime Geschichte. 3500 Schiffe liefen in Roßlau vom Stapel, knapp 1000 davon allein während der DDR-Zeit. Schiffe aus Roßlau befahren Binnen- und Küstengewässer auf vier Erdteilen.
Die Junkers JU 52 war eines der wichtigsten Flugzeuge in der europäischen Luftfahrtgeschichte und bildete vor allem in den 30er Jahren das Rückgrat der Lufthansa. Sie wurde eingesetzt von Norwegen bis Südamerika. Damals bot sie ihren Passagieren eine bis dahin nicht gekannte Bequemlichkeit. Ihr Namensgeber, Hugo Junkers war im Besitz mehrerer Patente, u.a. für Gasbadeöfen, Warmwassererhitzer und Luftbeheizung.
- 300 m² Geschichte der Elbe-Schifffahrt und des Roßlauer Schiffsbaus
- Schiffsmodelle und Ausrüstungsgegenstände der Schifffahrt
- Einblick in die Schaffensfelder von Hugo Junkers
- Möglichkeit der Arbeitsgruppe „Junkers F13“ bei der Arbeit zu beobachten