- Datum

EXTRA-TOUR
Eine Musikalische Zeitreise
Mit Johannes Schilling, ehemaliger Prof. der Kunstakademie beginnen wir in Mittweida. Besuchen sein Elternhaus und sehen zahlreiche von ihm geschaffene Skulpturen. Als Meisterschüler des Bildhauers Ernst Rietschel arbeitete er in dessen Atelier im Brühlschen Gartenpavillon. Im Jahr 1857 richtete sich Schilling in Dresden sein eigenes Atelier ein und nahm Aufträge für Bauten Gottfried Sempers an. 1868 stellte er die Figurengruppe der Vier Jahreszeiten an der Treppe der Brühlschen Terrasse fertig. Begleitet wird unsere Tour vom Organisten und Heimatforscher Michael Kreskowsky. Für uns schließt er auch einige Kirchen auf und bringt verschiedene Orgelwerke zu Gehör. Nebenbei erzählt er spannend und unterhaltsam von Bau- und Kunstdenkmälern im Königreich Sachsen.
• Michael Kreskowsky | Mit dem Organisten und Heimatforscher unterwegs
• Prof. Johannes Schilling | Bildhauer und Architekt | Professor an die Kunstakademie
• Seine Meisterwerke: Vier Jahreszeiten an der Brühlschen Terrasse | Quadriga der Semperoper
• Dorfkirche Bockelwitz |Entzemann/Schmeisser Orgel von 1797 | Prospekt in Rokokoformen
• Kirche Zschoppach| Zweiemporig | Häckerorgel von1833
• Kirche Leipnitz | Orgel der Fa. Schmeisser