- Datum

Bei den heutigen Führungen werden nahezu alle Register gezogen und wir erfahren, wie aus einer Druckerei eine Orgelakademie entstehen konnte. Lassen Sie sich einladen, ein ganzes Orchester versteckt in nur einem Instrument kennenzulernen. Nach dem Mittagessen erfahren wir von den reisenden Marionettenspielern.
Sie zogen von Bad Liebenwerda los, um auf den Gasthofsälen mit ihren prächtig gestalteten, in barocker Tradition gehaltenen Bühnen den einfachen Mann auf dem Lande mit dem Spiel am seidenen Faden zu begeistern. Neben zahlreichen Marionetten und Dokumenten zum Leben reisender Puppenspieler, beleuchtet die NEUE Ausstellung mit mehr als 2000 internationalen Puppenspiel-Figuren das Lebensumfeld.
• Erste Orgelakademie | Tragbare Orgelprospekte | Treff mit dem ersten Baumeister
• Portative mit Tasten oder Schiebern | „Schulorgel“ mit zweieinhalb Oktaven | Musikalisches Hören lernen
• Mitteldeutsches Marionettenmuseum am Lubwartturm
• Wandermarionettentheater | NEUE Ausstellung | Einzigartige 2.000 Marionetten