• Datum
Angebot Buchen

Auf den Wegen von Johannes Schilling, ehemaligem Professor der Kunstakademie, beginnen wir in Mittweida, besuchen sein Elternhaus und sehen zahlreiche von ihm geschaffene Skulpturen. Als Meisterschüler Ernst Rietschels bezog er sein eigenes Atelier in Dresden. Bekannt wurde er durch seine Zusammenarbeit mit Gottfried Semper. Dresdner Wahrzeichen, wie die Quadriga der Semperoper und die Figurengruppe der Vier Tageszeiten an der Treppe der Brühlschen Terrasse stammen aus seiner Hand. Begleitet wird unsere Tour vom Organisten und Heimatforscher Michael Kreskowsky. In Waldheim besichtigen wir die wundervolle St. Nicolai Kirche und begeben uns auf eine besondere Zeitreise – zur „Historischen Schulstunde“.

• Michael Kreskowsky | Mit dem Organisten und Heimatforscher unterwegs

• Prof. Johannes Schilling | Leben und Wirken | Bildhauer und Architekt

• Historische Schulstunde | Zeitreise in Mittweida