• Datum

Hoch über Altenburg thront die einstige Pfalz des Stauferkaisers Barbarossa und spätere Residenzschloss der Wettiner Fürsten. Das dortige Spielkartenmuseum zählt heute zu den ältesten und umfangreichsten seiner Art in Europa und fasziniert mit farbenprächtigen Exponaten. Neben prunkvollen Sälen und der herzoglichen Wohnkultur ist die Schlosskirche mit der barocken Trostorgel besonders sehenswert. Unten in der wunderschön restaurierten Altstadt gibt es eine kleine feine Ausstellung, die einen Überblick über die verschiedenen Sammlungsbereiche des Lindenau-Museums gibt. Die Werke reichen von der Antike über die Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Kunst. Nur ein paar Meter weiter kann man durch eine Glasfront den Restauratoren bei der Arbeit über die Schulter blicken.

  • Kartenmacher-Werkstatt | Festsaal mit großem Deckengemälde
  • Herzogliche Bibliothek | Schnitzarbeiten zum Thema Buch
  • Schlosskirche | 500jähriges Chorgestühl | Trostorgel mit Orgelanspiel
  • Schaudepot mit Gipsabgüsse berühmter Werke älterer Zeitepochen
  • Charme der Wiener Kaffeehauskultur im ältesten Kaffeehaus der Stadt