- Datum

MUSIKALISCHE EXTRA-TOUR
Gewandhaus Leipzig |
Salonorchester CAPPUCCINO
Ein Blick hinter die Kulissen des Gewandhauses gibt spannende Eindrücke in das Konzerthaus und seine Geschichte. Das Salonorchester erleben wir nach einem...
Weiterlesen
NEU +++ NEU +++ NEU +++
Valentinstag |
Melodien von Freddy Quinn
Freuen Sie sich auf musikalische Erinnerungen an einen der erfolgreichsten deutschen Künstler. Auf Freddys Spuren mit seinen großen Hits wie: „La Paloma“, „Junge...
Weiterlesen
EXTRA-TOUR | Warteliste
Chemnitzer Jugendstil |
Esche und van de Velde
Die von Henry van de Velde 1902/1903 für den Chemnitzer Strumpffabrikanten Herbert Esche entworfene Jugendstilvilla gilt als ein Meisterwerk der Moderne und...
Weiterlesen
NEU +++ NEU +++ NEU
Frühlingsfest |
Zu Gast beim „Singenden Wirt“
Seit dem 29. Mai 1935 ist Oberwiesenthal ein Kurort und mit seinen 915 m ü. NHN Deutschlands höchstgelegene Stadt. Nicht nur im Winter hat der die Region seine...
Weiterlesen
FRAUENTAG
Der Dresdner Fürstenzug lebt
Geschichten rund um Stiefel, Sporn und Krinoline
Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Zeitreise durch eine langjährige und aufregende Geschichte in Mittelsachsen. Wir hören die Geschichte der Wettiner, Elisabeth...
Weiterlesen
Oberlausitzer Städtebund |
Von Händlern und Herrschern
Der Oberlausitzer Sechsstädtebund wurde zum Schutz des Landfriedens im 14.Jh. gegründet.
Er vereinte die Städte Görlitz, Lauban, Zittau, Löbau, Bautzen und Kamenz....
Weiterlesen
Zauberhafte Kirchen
im Osterzgebirge
Die Stadtkirche von Dippoldiswalde hat eine Geschichte, die über 800 Jahre zurückreicht. Im weiten und lichten Innenraum verbreiten zahlreiche Blumenranken eine...
Weiterlesen
THEATER
Klaffenbach | Schlossgeflüster
mit Gräfin Frederike
Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen einzigartige Textilien mit Schwerpunkt Jugendstil und Bauhaus. Eine Besonderheit bilden 5.000 Damenstrümpfe und 400 Handschuhe...
Weiterlesen
Augenschmaus |
Umgebindehäuser im Osterkleid
Eingebettet in die Hügel des schönen Oberlausitzer Berglandes finden sich auf kleinstem Raum über 6.000 Umgebindehäuser. Eindrucksvolle Zimmermannskunst, filigrane...
Weiterlesen
TOM PAULS im Theater |
Osterspaziergang
Das romantische Pirna mit dem historischen Stadtkern gilt als das Tor zur Sächsischen Schweiz, die seit 1990 als Nationalpark unter Schutz steht. Mit ihren...
Weiterlesen
OSTERN | KARFREITAG
Osterbrunnenpfad Thüringen
Viele Gemeinden in Thüringen pflegen die Tradition der Osterbrunnen. In der Karwoche werden die Brunnen mit bemalten Eiern, frischem Grün, Blumen oder bunten Bändern...
Weiterlesen
OSTERN | SAMSTAG
Weißenfels | Entzückende Lust |
Unendliche Freuden
Das imposante Residenzschloss Neu-Augustusburg prägt das Stadtbild und zeugt von der glanzvollen Regentschaft der Weißenfelser Herzöge. In einer der frühesten...
Weiterlesen
EXTRA-TOUR
Von Pfeifen und Registern
in Mittelsachsen
Erleben Sie einen klangvollen Tag und Orgelbaukunst im Herzen unserer Heimat. Begleitet wird die Tour vom Organisten Michael Kreskowsky, der fast alle Orgeln...
Weiterlesen
GARTENTAG
Blühende Phantasien im Sächsischen Apfelland
Im sächsischen Obstland zwischen Grimma, Döbeln und Oschatz entstehen Früchte von erstklassiger Qualität. Durch die schönsten Apfelplantagen führt die Tour an den...
Weiterlesen
„Der Sinn seines Lebens...“ – Erwin Strittmatter
„Der Sinn meines Lebens scheint mir darin zu bestehen, hinter den Sinn meines Lebens zu kommen.“
Bereits im Juni 1919 erwarben die Eltern das Bäckereianwesen mit...
Weiterlesen
Meißen | DREI Einmaligkeiten im Verborgenen
Start ist in der Manufaktur BIDTELIA - eine der ältesten Fabriken für Farben und Glasuren auf Häuserwänden, Kachelöfen und Kunstgefäßen. Die...
Weiterlesen
Vogtländische Brückentour |
Faszination der Bauwerke
Heute geht es auf eine andere, ungewöhnliche und interessante Tour ins Vogtland. Die Göltzschtalbrücke, die Elstertalbrücke, die Friedensbrücke und die Sperrmauer...
Weiterlesen
Oberlausitz | Wehrkirchen und verschwundene Dörfer
In der Oberlausitz gab es seit dem 13. Jahrhundert zahllose Adelsfamilien. Davon zeugen die 178 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser. Genau zwischen den zwei...
Weiterlesen
Görlitzer Geschichten |
Sachsens schönste Synagoge
Sehen und hören Sie heute Görlitzer Geschichte auf einem Rundgang durch die historische Altstadt mit einer unglaublichen architektonischen Vielfalt. Nach der...
Weiterlesen
Bad Liebenwerda | Orgelbauer und Meister des Spielens
Bei den heutigen Führungen werden nahezu alle Register gezogen und wir erfahren, wie aus einer Druckerei eine Orgelakademie entstehen konnte. Lassen Sie sich...
Weiterlesen
Schloss Branitz |
Lebenswelt des Fürsten Pückler
Die Goldene Ananas nicht nur das Wahrzeichen der historischen Schlossgärtnerei Branitz, sondern Sinnbild für eine der spannendsten Persönlichkeiten. Fürst Pückler...
Weiterlesen
Kloster Neuzelle und der Müller vom Schlaubetal
Das Zisterzienserkloster Neuzelle zählt zu den bedeutendsten Kunstschätzen im Land Brandenburg.
Mittelpunkt bildet die Stiftskirche St. Marien, deren barocke...

TOM PAULS |
Ilse Bähnerts Tubamania
Neben den Räumen des romantischen Landschloss Zuschendorf ist es ein besonderes Erlebnis, die Schlossanlage mit der kleinen Kirche und dem Gutshof zu erkunden. Beim...
Weiterlesen
GARTENTAG
110 Jahre Rosenträume Forst
„... ein Stück Zaubergarten der Natur“, so lobte das Forster Tageblatt die Rosen- und Gartenausstellung anlässlich ihrer Eröffnung im Jahr 1913. Diese Ausstellung...
Weiterlesen
Spreewald – einmal anders
Heute zeigen wir Ihnen die Region des Spreewaldes mal von einer anderen Seite.Die einzigartige Naturlandschaft wird unterhaltsam auf einer Rundtour erklärt. Dabei...
Weiterlesen
50 Jahre Senftenberger See
Der Senftenberger See ist seit 50 Jahren der wichtigste Badesee im Lausitzer Seenland. Er hat die Region und die Menschen geprägt und den Strukturwandel in der...
Weiterlesen
EXTRA-TOUR
HEINRICH GRAF v. BRÜHL |
Sein Leben und Wirken
Heinrich Graf von Brühl (*13.8.1700 in Gangloffsömmern/Thüringen und † 28.10.1763 in Dresden) ist bekannt als bedeutender deutscher Staatsmann des 18. Jahrhunderts...
Weiterlesen
Potsdam |
Große Sommer-Insel-Rundfahrt
Entdecken Sie Potsdam von allen Seiten, denn die Stadt ist auf einer Insel erbaut. Genießen Sie auf dieser großen Schiffsfahrt die Schönheit der Flusslandschaft mit...
Weiterlesen
Breslauer Stadtgeschichten
am Sonntag
Die Hauptstadt Niederschlesiens ist eine der größten und ältesten Städte Polens. Die spezifische Mischung der verschiedenen Religionen und Kulturen hat ein...
Weiterlesen
Wandlitz |
Abgeschottet und bewacht
Zu allen Zeiten haben sich die politisch Mächtigen im Norden von Berlin angesiedelt, sicherlich, weil die Umgebung zum Verweilen einlädt. Von Kaiser Wilhelm über...
Weiterlesen
Große Dahme-Heideseen-Schifffahrt
Diese Fahrt führt über 7 Seen bis nach Klein Köris und zurück. Nach dem Teupitzer See, Schweriner See, Zemminsee und den spreewaldartigen Kanälen wird der...
Weiterlesen
GARTENTAG
Gärten der Welt | Berlin
Die ganze florale Welt findet sich in Berlin Marzahn auf einer Fläche, die nur halb so groß wie der große Garten in Dresden ist. Ob Granatapfel, Bambus, Jasmin oder...
Weiterlesen
EXTRA-TOUR
„Bares für Rares“ |
Schloß Brandenstein
Nach dem sonntäglichen Lunch in der ehemaligenFabrikantenvilla Altenburg in Pößneckbegeben wir uns auf das malerisch auf einemFelsen gelegene Schloß Brandenstein....
Weiterlesen
Calauer Schusterjungen
und Altdöberner Schlossgeschichten
„Wer diese Stadt noch nicht gesehen, der müsst´ zur Strafe barfuß gehen!“ Dieser Reim war einst Leitspruch der Calauer Schustergesellen, die auch den bekannten...
Weiterlesen
Brandenburg |
Naturpark Hoher Fläming
Wir begeben uns auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Hohen Fläming, dem drittgrößten Naturschutzgebiet Brandenburgs, auch Drei-Burgen-Land genannt. In Bad...
Weiterlesen
GARTENTAG
Pückler? Einfach nicht zu fassen! |
Bad Muskau
Hermann Fürst von Pückler-Muskau - der Schriftsteller und Reisende sorgte als Frauenheld, Dandy und Lebemann für Aufsehen, Berühmtheit erlangte er aber vor allem...
Weiterlesen
Zerbst | Heimatstadt
von Katharina der Großen
Die Stadt Zerbst/Anhalt hat eine bewegte, mehr als 1.070 Jahre alte Stadtgeschichte, an der eine der mächtigsten Herrscherinnen und schillerndsten Persönlichkeiten...
Weiterlesen
Schloss Doberlug -
Brandenburgs sächsische Perle
Zu Füßen seines Schlosses ließ Christian I. von Sachsen- Merseburg 1664 seine barocke Planstadt Dobrilugk errichten, die noch heute als historischer Stadtkern in...
Weiterlesen
EXTRA-TOUR
Leipzig – Musikstadt von Weltruhm
Spazieren auf der Notenspur
Leipzig ist eine der bedeutendsten Musikstädte Europas im 19. Jahrhundert. Und die Notenspur ist der beste Weg, die Musikstadt Leipzig zu erkunden. Authentische Orte...
Weiterlesen
Lausitzer Rittergüter und Schlösser
Über 500 Schlösser und Herrenhäuser soll es einmal in der Oberlausitz gegeben haben. In den letzten Jahren konnten viele Anlagen saniert werden und liegen nun wie...
Weiterlesen
Dessau-Roßlau überrascht -
zu Wasser und in der Luft
Roßlau liegt fast 300 Kilometer vom Meer entfernt und trotzdem hat die Stadt in Sachsen-Anhalt eine bewegte 150jährige maritime Geschichte. 3500 Schiffe liefen in...
Weiterlesen
EXTRA-TOUR
Bau- und Kunstdenkmäler
im Königreich Sachsen
Eine Musikalische Zeitreise
Mit Johannes Schilling, ehemaliger Prof. der Kunstakademie beginnen wir in Mittweida. Besuchen sein Elternhaus und sehen zahlreiche von...
Weiterlesen
Ostsee in der Lausitz | Erlebnistour | Tagebau
Im Lausitzer Kohlerevier sollen in den nächsten Jahren aus ehemaligen Tagebaugruben weitere große Seen entstehen. Täglich werden die Restlöcher mit Wasser gefüllt....
Weiterlesen
Humboldt Forum Berlin |
Alles auf einen Blick
Alexander und Wilhelm von Humboldt sind die Namensgeber des Humboldt Forums. Beim Anblick der kontrastierenden Formensprache von barocker und gegenwärtiger...
Weiterlesen
Versteckte Schönheiten Nordsachsens
Es gibt kaum einen Ort in Sachsen, der nicht irgendeine Burg oder irgendein Schloss besitzt. Die darunter befindlichen Prachtstücke und Schätze liegen oftmals...
Weiterlesen
Backsteingotik, Mönche und Likör | Jüterbog
Das alte Handelszentrum Jüterbog mit seinen wundervollen mittelalterlichen Backsteinbauten spielte eine wichtige Rolle bei der Reformation, denn hier hatte Tetzel...
Weiterlesen
Altenburg |
Mehr als ein Ass im Ärmel
Hoch über Altenburg thront die einstige Pfalz des Stauferkaisers Barbarossa und spätere Residenzschloss der Wettiner Fürsten. Das dortige Spielkartenmuseum zählt...
Weiterlesen
EXTRA-TOUR
Faszination Halle | Einzigartige Wunderkammer
Mit einer Spende von vier Talern und 16 Groschen fing es an: "Davon muss man etwas Rechtes stiften!", befand der Pfarrer August Hermann Francke - und gründete 1695...
Weiterlesen
Malerischer Herbst im Spielzeugdorf Seiffen
Der Herbst lädt zu einer bunten Fahrt über Grillenburg durch das Tal der Wilden Weißeritz, vorbei an der Burgruine und durch den Tharandter Wald ein. Es geht ein...
Weiterlesen
Magdeburgs Unikate von Weltrang
Die Architektur sei die 3. Haut des Menschen, meinte Friedensreich Hundertwasser, eine Haut, die jeder Mensch ebenso wie seine natürliche Haut und seine 2. Haut -...
Weiterlesen
EXTRA-TOUR
Residenzen an der Havel | Einsteins Zuflucht
Zum fünfzigsten Geburtstag des Nobelpreisträgers wollte die Stadt ihrem berühmtesten Wissenschaftler ein Grundstück am Wasser schenken. Ob er daran Interesse hätte?...
Weiterlesen
VORSCHAU
Auszug aus dem
Adventsprogramm
10.11.2023 Zeit für Martinsgans in Schumann's Genusswerkstatt | Pulsnitz
Termin offen 100 Jahre Elf-Punkte-Engel | Himmlische Boten in Grünhainichen und...
Weiterlesen