Reise - Extras
- Naturwunder Okertalsperre
- Einzigartige Höhlenwohnungen
- Harzrundfahrten Ost und West
- UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Land
- Grube Samson St. Andreasberg – letzte funktionstüchtige Fahrkunst der Welt
Unsere Leistungen für Sie
- Fahrt im modernen Extra-Touren Reisebus
- 3x Übernachtung im Hotel „Der Achtermann“ Goslar
- 3x Reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 3x Abendessen | 3-Gang-Menü / Buffet
- Rundreiseleiter | Große geführte Harzrundfahrt mit Mittagessen
- Kaffeetrinken „de luxe“ beim Windbeutel-König
- Führung Langensteiner Höhlenwohnungen
- Halberstadt | Dom und Domschatz | Eintritt und Führung
- Platzreservierung Mittagessen | Halberstadt
- Kaiserstadt Goslar | Stadtführung
- Gästeführer | Harzrundreise
- Wernigerode | Bunte Stadt am Harz | Stadtführung
- Exkursion mit Dipl. Forstwirt
- Oberharzer Wasserwirtschaft UNESCO-Weltkulturerbe
- Kurtaxe
- Extra-Touren Reiseleitung
Ablauf:
1. Tag | Anreise | Harzrundfahrt – West | Windbeutel „de luxe“
Anreise vorbei an Leipzig und Bernburg | Mittagessen an der Okertalsperre | Harzrundfahrt - West | Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld | Größte Holzkirche Deutschlands | Weltkulturerbe | Wasserwirtschaft | Kneippkurort Wildemann „Klein-Tirol im Oberharz“ und Bergstadt Lautenthal | Innersten-Talsperre | Kurort Hahnenklee | Nordische Stabkirche | Gustav-Adolf-Kirche | Kaffeetrinken im Windbeutelparadies | Ankommen im Harz-Hotel in Goslar
2. Tag | Höhlenwohnungen | Halberstadt Dom und Domschatz | Goslar
Langensteiner Höhlenwohnungen | Europaweit einzigartiges Zeugnis vergangener Wohnkultur | Zahlreiche Wohnhöhlen im weichen Sandstein | Einige teilweise bis heute vollständig erhalten | Erstaunliche Einblicke in das einfache Leben der ehemaligen Höhlenbewohner | Bis Anfang des 20. Jahrhunderts bewohnt | Halberstädter Dom St. Stephanus und St. Sixtus | Einer der edelsten gotischen Dome Deutschlands | Domschatz | Einer der kostbarsten Kirchenschätze der Welt | Über 300 Kostbarkeiten aus mehreren Jahrhunderten | Platzreservierung zum Mittagessen | Stadtrundgang Goslar | Tausendjährige Kaiserstadt Goslar | Malerische Fachwerkhäuser | Imposante Bauwerke verschiedenster Epochen | Kaiserpfalz | UNESCO-Weltkulturerbe
3. Tag | Harzrundfahrt - Ost | Alles auf einen Blick | Wernigerode zum Verlieben
Verborgene Orte in Wernigerode | Hinterhöfe und Plätze der besonderen Art | Berühmtes Rathaus und Marktplatz | Schiefes Fachwerk und verwinkelte Gassen | Sechs Jahrhunderte | Geschichte auf eigene Faust erkunden | Einmal 1.000 Schritte ums Rathaus | Schlendern, bummeln und kulinarische Genüsse | Hexentanzplatz in Thale | Sagenhafter Platz hoch über dem Bodetal | Treffpunkt der Hexen zur Walpurgisnacht | Malerischer Blick ins Bodetal und zur Roßtrappe | Naturdenkmal Teufelsmauer bei Weddersleben | Sagenumwobene Sandsteinwand, die schon Goethe begeisterte | Residenzstadt Blankenburg | Barockschloss Blankenburg und Kleines Schloss | Mittelalterlicher Stadtkern | Glasmanufaktur | Rückfahrt durch den Harz nach Goslar
4. Tag | Oberharzer Wasserwirtschaft | Heimreise
Kulturdenkmal von Weltrang | 2010 wurde die Oberharzer Wasserwirtschaft von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt | Dipl. Forstwirt Barsch erklärt wasserwirtschaftliche Strukturen | Führung St. Andreasberger Grube Samson | Die letzte funktionstüchtige Fahrkunst der Welt | Führung durch obertägige und untertägige Anlagen des Bergwerks mit angeschlossenem Museum | Fahrt zum Oderteich und Rechenberger Graben im Nationalpark Harz | Viele neue Eindrücke von der einzigartigen Kulturlandschaft in der Mitte von Deutschland