• Datum
Angebot Buchen

Reise - Extras

  • DER FLIEGENE HOLLÄNDER „Romantische Oper in drei Aufzügen“ (Originalbezeichnung) Richard Wagners Urauf führung 1843
  • Richard Wagners Oper im UNESCO Welterbe Steinbruch St. Margarethen
  • Schönste Plätze in Wien auf einen Blick Amüsante Touren
  • Gustav Klimt | Beethovenfries | Berühmtestes | Werk von 1902
  • Einzigartiges HOUSE OF STRAUSS 200. Jubiläum Johann Strauss

Unsere Leistungen für Sie

  • Fahrt im modernen Extra-Touren Reisebus

  • 4x Übernachtung mit Frühstücksbuffet | 4-Sterne-Trend Austria Hotel Wien

  • 2x Abendessen im Hotel | Buffet oder 3-Gang-Menü

  • Kaffeevisite im Wiener Kaffeehaus | Anreisetag

  • Zentralfriedhof Wien | Thematisch geführter Rundgang | Eintritt

  • Führung | Persönlichkeiten und unvergessene Musiker

  • Freizeit für Wien | freie Nutzung Linien Ticket ÖPNV | 72 h

  • Geführte Stadtrundfahrt | Stadtrundgang mit der Wienerin

  • Eintritt | Führung im Stephansdom

  • Konzerthaus Wien | Alles auf einen Blick | Im Musikverein zu Gast

  • Führung im Konzerthaus Besichtigung Goldener Saal

  • Backstage Führung im UNESCO Kulturerbe Steinbruch St. Margarethen

  • Opernticket „DER FLIEGENDE HOLLÄNDER“ Open Air

  • Wien | Stadtrundgang Teil 2 | Beethovenfries | Berühmtestes Werk Gustav Klimt

  • Eintritt Secessions-Künstlergilde 

  • Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker | Strudelshow mit Kaffeevisite

  • Wien feiert 200 Jahre Johann STRAUSS

  • Eintritt und Führung im HOUSE OF STRAUSS

  • Extra-Touren Reiseleitung

Ablauf:

1. Tag | Wien | Unvergessene Musiker | Sonderführung Zentralfriedhof Wien

Fahrt direkt über Tschechien nach Wien | Kaffeevisite im Wiener Traditionshaus | Thematische Tour auf dem Zentralfriedhof | Ehrengräber als Dank für den schönsten Soundtrack der Welt | Viele brillante  Komponisten von Beethoven bis zu den „Sträußen“ haben dazu beigetragen | Wir geben den Wegbereitern und erfolgreichen Unterhaltungsmusikern die Ehre | Echte Weltstars aus Klassik, Jazz und Pop
Ihre letzten Ruhestätten sind auch heute noch immer mit frischen Blumen geschmückt | Melodien unvergessen | Bummel entlang der imposanten Grabdenkmäler - eine Reise durch die Geschichte
Gespickt mit Anekdoten:

  • Wer wurde fast kahl beerdigt, weil jede(r) noch eine Locke von seinem Haupt wollte?
  • Wer war so abergläubisch, dass ihm evtl. wirklich die Zahl 13 den Tod brachte?
  • Kann man angebrochenem Herzen sterben?

Check In im Hotel und Abendessen

2. Tag | Wien auf den ersten Blick | Stephansdom | Freizeit

Geführte Stadtrundfahrt und unterhaltsamer Rundgang | Der Weg zu den schönsten Gassen | Wenn Häuser Geschichten erzählen | Stephansdom | Von den Wienern kurz Steffl genannt |  Römischkatholischer Dom gilt als Wahrzeichen Wiens | Österreichisches Nationalheiligtum | Die „Pummerin“ - drittgrößte freischwingend geläutete Kirchenglocke Europas | Seit 1957 im Nordturm unter einer Turmhaube aus der Renaissance | Weiter auf dem Graben | Die Hofburg im Blick | Wiener Staatsoper - eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt | Im Mai 1869 von Kaiser Franz Joseph I. mit
Don Juan von Mozart eröffnet | Zeit für eigene Unternehmungen mit der Nutzung LinienTicket für 72 Stunden

3. Tag | Konzerthaus Musikverein Wien | Goldener Saal | Oper St. Margarethen

Das traditionelle Konzerthaus des Wiener Musikvereins | Berühmter Goldener Musikvereinssaal | Einer der schönsten und akustisch besten Säle der Welt | Freizeit bis 15:00 Uhr | Seit 2001 Weltkulturerbe der UNESCO – der Steinbruch in St. Margarethen | Einer der größten und ältesten Steinbrüche Europas seit der Antike | Der Gigant der Urgeschichte hat im 20. Jahrhundert zahlreiche
bedeutende Fossilien (teilweise 25 Millionen Jahre alt) freigegeben | Der fliegende Holländer, „Romantische Oper in drei Aufzügen“ (so die Originalbezeichnung) von Richard Wagner - 1843 uraufgeführt
Ort der Uraufführung - Königliches Hoftheater Dresden | Ort und Zeit der Handlung - Norwegische Küste - um 1650 | Vor Beginn der Oper Backstage-Führung für EXTRA-TOUREN | Exklusiver Einblick  hinter die Kulissen | Beeindruckendes Bühnenbild und opulente Spezialeffekte | Aufführung mit Pause | Beginn der Oper 20:00 Uhr

4. Tag | Wiens Musik gemalt | Architektur und Denkmal | Wiener Strudelshow

Spätes Frühstück | Bummel über den Floh- und Naschmarkt zum Künstlerhaus | Symphonie vom wohl bekanntesten Maler des Jugendstils in einem Fries verewigt | Besichtigung Secessions-Gebäude mit dem Gustav Klimt Beethoven Fries von 1902 | Eines seiner berühmtesten Werke überhaupt | Der Zeit IHRE Kunst - Der Kunst IHRE Freizeit | Zu Gast bei Gerstner K. u. K. | Hofzuckerbäcker Schloss Schönbrunn | Strudelshow mit Kaffeejause | Der Sommer-Nachmittag steht für eigene Unternehmungen frei | Unser Tipp: Parkanlage Schönbrunn | Besuch Schloss Schönbrunn | Fahrt mit dem Panoramazug in der 160 ha großen Anlage | Bequem mit der U4-Linie zurück zum Hotel | Abendessen im Hotel

5. Tag | 200. Jubiläum Johann Strauss | HOUSE OF STRAUSS | Heimreise

2025 – Wien in Strauss und Braus | Die Strauss-Dynastie erfand das weltweit erste reisende Orchester | Sie tourten über die ganze Welt | Die wahre Geschichte der Familie Strauss in einem Haus | Ein Erlebnis auf 2.000 m² | Mit Bereicherung fahren wir zurück in unsere Kunst-und Kulturmetropole