• Datum

ABSCHLUSSTOUR

Das Zusammenspiel aus Geschichte, Kultur und Erlebnissen

Kein Wunder, dass Wilhelm Hauff seine im Jahr 1826 erschienene Novelle im Spessart spielen lässt. Der dunkle Wald war seit jeher für Raubüberfälle berüchtigt und lag dabei an wichtigen Handelsstraßen, so der Straße von Frankfurt über Würzburg nach Nürnberg und der Reichsstraße von Frankfurt nach Leipzig. Die Geschichte des Goldschmieds Felix, der mit seinen Gesellen durch eine List die Gräfin vor dem Zugriff der Räuber schützt, wurde bereits 1926 verfilmt. Berühmt wurde das Wirtshaus aber erst mit der 1958 urauf­geführten Adaption mit Lieselotte Pulver in der Hauptrolle. Jedoch um den Originalschauplatz des Wirtshauses streiten mehrere Orte …

Wussten Sie schon …

Der Name SPESSART leitet sich aus Specht und Hardt („Bergwald“) her, steht so für Spechtswald. Daneben kann auch ein römischer Namensursprung angenommen werden. Demnach wäre Spessart eine Zusammenziehung der lateinischen Wörter spissa et ardua silva, was etwa übersetzt werden könnte mit dichter und beschwerlicher Wald. Heute umfasst er das größte zusammenhängende Gebiet aus Laubmischwäldern in Deutschland.

Unsere Leistungen für Sie:

  • Fahrt im modernen Extra-Touren Reisebus
  • 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet | Hotel Jägerhof | Weibersbrunn    
  • 3 Abendessen | 4-Gang-Menü
  • Sektempfang am Anreisetag
  • 1 Kaffee- und Kuchen-Nachmittag im Hotel
  • Bamberg | Geführter Stadtrundgang „Faszination Weltkulturerbe“
  • Bamberg | Individuelle Freizeit
  • Steinau an der Straße | Geführter Stadtrundgang
  • Steinau an der Straße | Platzreservierung zum Mittagessen
  • Steinau an der Straße | Eintritt + Führung im Brüder-Grimm-Haus
  • Lohr am Main | Geführter Stadtspaziergang inkl. Fischerviertel
  • Lohr am Main | Führung Spessartmuseum im Schloss
  • Wertheim | Geführter Stadtrundgang mit Schnuppertour Burg
  • Bettensteuer
  • Extra-Touren Reiseleitung

Ablauf:

1. Tag              Bamberg | Fränkisches Klein-Venedig | Weibersbrunn – das Herz im Spessart

Wir fahren über Bamberg in den Spessart nach Weibersbrunn. An Bamberg vorbeifahren, wäre eine tolle Gelegenheit verpassen. In der Bergstadt präsentiert sich Bamberg als das fränkische Rom, die Inselstadt mit Klein Venedig und der Fußgängerzone ist ihre lebendige Mitte und die Gärtnerstadt ein Unikat. Wir haben Zeit zum Verweilen. Anschließend fahren wir weiter zum Hotel Jägerhof in Weibersbrunn, dem Herz des Hochspessart. Ein herzlicher Sektempfang, danach Zimmerbezug und anschließend genießen wir die fränkische Küche.

2. Tag             Die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße

Heute wird Ihnen die Stadt Steinau als Station an der alten Handelsstraße von Frankfurt nach Leipzig gezeigt. Beim Stadtgang geht es am mitten in der Altstadt gelegenen mächtigen Renaissance-Schloss vorbei. Die mittelalterliche Stadtanlage mit ihren vielen Fachwerkhäusern, von einer Stadtmauer mit Wehrtürmen umschlossen, lädt zum Staunen und Bummeln ein. In Steinau verbrachten die Brüder Grimm ihre glückliche Kindheit. Das Amtshaus in Steinau war der Wohnsitz der Familie Grimm, heute ist hier ein Museum zu ihren Ehren eingerichtet. Bei einer Führung durch die bunte Welt der Kinder- und Hausmärchen werden Kindheitserinnerungen geweckt. Alte Märchenbücher und brillante Illustrationen lassen die Märchen der brüder wieder lebendig werden.

3. Tag             Märchenhafte Schneewittchenstadt Lohr | Kaffee-Nachmittag im Hotel          

Wir fahren durch den Fürstlich Löwensteinschen Park und entlang des Mains nach Lohr am Main. Diese Stadt ist bezaubernd. Nicht nur die Altstadt mit Schloss und historischem Marktplatz ist sehenswert. Auch die mittelalterliche Vorstadt mit Fischerviertel ist es. Das Schloss nehmen wir genauer ins Visier, denn hier befindet sich das Spessartmuseum. Während einer Führung erfahren wir die Geschichte von Schneewittchen – von wegen Märchen! Anschließend haben wir Zeit für einen Bummel durch die Fußgängerzone und zum Einkehren. Am Nachmittag sitzen wir bei Kaffee und Kuchen gesellig im Hotel beieinander.

4. Tag              Historischen ResidenzstadtWertheim | Heimreise

Nun heißt es Abschied nehmen. Wir verlassen die waldreiche Gegend des Spessart. Doch bevor wir uns auf die Heimreise begeben, statten wir Wertheim noch einen Besuch ab. Das mittelalterliche Kleinod an Main und Tauber mit mediterranem Flair, vereint Tradition und Moderne zu einem bildschönen, inspirierenden Ensemble mit Wohlfühlatmosphäre. Kommen Sie mit, die Sehenswürdigkeiten, die romantischen Gassen sowie Plätze und vor allem die über der Altstadt thronende Burg, das Wahrzeichen Wertheims, zu entdecken. Wir sind uns sicher, Wertheim ist es Wert, entdeckt zu werden. Die Rückfahrt führt uns ein Stück über die Thüringer Waldautobahn, sodass wir auch heute schöne Landschaften an uns vorbeiziehen sehen.