Reise - Extras
- Aboretum Wojsławice
- Schlesiens Naturwunder
- Köstlichkeiten der Region
- Goldbergwerk | Die Märchenwelt unter der Erde
- Wallfahrtsort Schlesisches Jerusalem | Albendorf
Unsere Leistungen für Sie
- Fahrt im modernen Extra-Touren Reisebus
- 3x Übernachtung mit Frühstücksbuffet | Hotel Alpejski in Polanica Zdroj
- 3x Abendessen im Hotel | 3-Gang-Menü / Buffet
- deutschsprachige örtliche Reiseleitung an 2 Tagen
- Arboretum Wojsławice | Eintritt und Führung
- Weinprobe mit Imbiss in Niemcza
- Historische Papiermühle in Bad Reinerz | Eintritt | Audioguide
- Mittagessen Schloss Scharfeneck
- Wambierzyce (Albendorf) | Eintritt Basilika
- Besichtigung Bewegte Weihnachtskrippe
- Festung Glatz | Eintritt und Führung
- Zloty Stok Goldmine | Eintritt und Führung
- Schloss Fürstenstein | Eintritt | Audioguide Führung | Innenräume
- Bettensteuer
- Extra-Touren Reiseleitung
Ablauf:
1. Tag | Arboretum | Weinprobe | Polanica Zdroj - Bad Altheide
Anreise über Görlitz in die Wojewotschaft Schlesien zum Arboretum in Woislawitz (Wojsławice) | Zweigstelle des Botanischen Gartens der Universität Breslau | Faszinierende Rhododendren und Azaleen | Große Sammlung an Buchsbäumen, Taglilien und Ziergräsern | Insgesamt über 8000 Pflanzenarten | Danach Einladung zur Weinprobe mit Imbiss in Nimptsch (Niemcza) | Nimptsch am „Böhmersteg“ , dem Handelsweg von Prag über Glatz (Klodzko) und Breslau zur Ostsee | Einer der ältesten Orte Schlesiens | Stand im ausgehenden Mittelalter mit Breslau auf Augenhöhe | Weiterfahrt nach Polanica Zdroj - Bad Altheide | Check In im Hotel
2. Tag | Bad Reinerz | Papiermühle | Basilik Wambierzyce | Schloss Sarny
Besichtigung Papiermuseum Bad Reinerz (Duszniki Zdrój) | Die ehemalige Papiermühle gilt als eines der schönsten | Baudenkmäler Niederschlesiens | Wertvollstes industrielles Architekturdenkmal Europas | Museum ist ein bedeutendes Zentrum der Forschung zur Geschichte der Papierherstellung | Besuch Schloss Scharfeneck (Sarny) | Adelssitz gehört zu den interessantesten Schlössern in Niederschlesien | Nach 1945 als staatlicher Agrarbetrieb genutzt | Jahrzehnte des Leerstandes | Rettung des Baudenkmals durch eine private Stiftung | Seit 2019 ist das Schloss einer der Auftrittsorte des Festivals „Berge der Literatur“ | Geleitet durch die Stiftung der Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk | Mittagessen im Schloss | Besichtigung der Basilika in Albendorf (Wambierzyce) – das Schlesische Jerusalem | Umgeben von malerischen Tafelbergen | Ein berühmter Wallfahrtsort mit dem Marienheiligtum und Kalvarienberg | Über 33 Stufen, die für die Lebensjahre Jesu stehen erhebt sich die 54 Meter breite Fassade der Basilika | Besuch der beweglichen Weihnachtskrippe
3. Tag | Glatz | Goldbergwerk Złoty Stok | Märchenwelt unter der Erde
Besuch der Festungsstadt Glatz (Klodzko) | Von weit her ist der Festungsberg zu sehen | Mit einer Fläche von über 30 Hektar breitet sich die Festung im Zentrum der Stadt aus | Führung auf der Festung mit historischem Festungspersonal | Geführter Altstadtrundgang | Fahrt durch Niederschlesien nach Złoty Stock | Platzreservierung zum Mittag | Führung in der Goldmine | Eine unter der Erde geschaffene Märchenwelt | Wissenswertes über die Goldgewinnung | Seit 400 Jahren Bergbauarbeiten | 16 Tonnen Gold wurden in der 1000-jährigen Geschichte gefördert
4. Tag | Schloss Fürstenstein | Heimreise
Auf der Rückfahrt Besuch Schloss Fürstenstein | Größtes Schloss Niederschlesiens im Waldenburger Bergland | Der Fürstenberg ist ringsum von einer tiefen Schlucht der Polsnitz umgeben | Die mannigfaltige Architektur des Schlosses ist durch die unterschiedlichen Besitzer geprägt | Entdecken Sie die Goldbalkone im Maximiliansaal | Den grünen und weißen Salon | Das blaue Schlafzimmer Wandeln in der terrassenförmigen Gartenanlage am Schloss | Mit ganz neuen Erkenntnissen über das Naturwunder Schlesien | Rückfahrt in unsere Schatzkammer Dresden