Reise - Extras
- Urlaub direkt am Klopeiner See Stimmungsvolle Momente am Abend
- Südkärnten | Das Land der wärmsten Badeseen Europas
- Österreichs einzige durchgehende Seepromenade am Klopeiner See
- Kärnten aus verschiedenen Perspektiven erleben
Unsere Leistungen für Sie
- Fahrt im modernen Extra-Touren Reisebus
- 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet | 4-Sterne-Hotel Marolt | direkt am Klopeiner See
- 6 x Abendessen im Hotel | 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet
- Freie Nutzung Hallenbad | Sonnenliegen | am See mit Schirm
- Seesauna Anlage mit Panoramablick über den See | Freie Nutzung
- Seenrundfahrt mit örtlichem Gästeführer | Stopp am Pyramidenkogel
- Klagenfurt | Verborgene Plätze und Innenhöfe | Geführter Stadtrundgang
- Maria Saal | Führung in der Wallfahrtskirche
- Wörthersee-Schiffsrundfahrt
- Alpenpass Rundfahrt mit örtlichem Reiseleiter | Schönste Panoramastraßen
- Besuch Wolfsberger Markttag
- Wolfsberg | Geführter Altstadtspaziergang
- Schatzhaus Kärntens | Basilika Stift St. Paul mit Bibliotheksführung
- Bettensteuer
- Maut-und Straßengebühren Österreich
- Extra-Touren Reiseleitung
Ablauf:
1. Tag | Südkärnten | Klopeiner See | Wärmster See Europas
Anreise nach Südkärnten über Regensburg | Der Klopeiner See ist der wärmste Badesee Europas mit 48 Metern Tiefe und Wassertemperaturen bis zu 29 °C | Mit Österreichs einziger durchgehender
Seepromenade | Hervorragende Wasserqualität | Perfekt zum Schwimmen, Flanieren und Sporteln | Das Hotel Marolt – direkt am Klopeiner See | Familiengeführt, einzigartiger Service und Wohlfühlen stehen an erster Stelle
2. Tag | Seenrundfahrt | Wörther See | Velden | Pyramidenkogel
Ganztägige Seenrundfahrt mit Gästeführer | Fotomotive und Stopps rund um einen Teil der sieben Seenlandschaften | Klopeiner See Ossiacher See | Faaker See | Wörther See | Mit 19,39 km² der größte See Kärntens | Bekanntester neben dem Klopeiner See | Aufgrund seiner klimatischen Lage einer der wärmsten Alpenseen | Velden | Gegenüberliegend vom See | Bekannt als Drehort der Fernsehserie „Ein Schloß am Wörthersee“ | Drei Staffeln und 36 Folgen 1990 und 1993 | Der Pyramidenkogel | Kärnten von oben | Von einem Klagenfurter Architektenbüro geschaffen | Mit 100 m Höchster Holzaussichtsturm der Welt (fakultativ)
3. Tag | Klagenfurt | Wallfahrtskirche Maria Saal
Klagenfurt | Thematischer Stadtspaziergang „Verborgene Plätze und Innenhöfe“ | Besichtigung der Profan-und Sakralbauten | Der ab 1581 errichtete Klagenfurter Dom | Als protestantisches Bethaus erbaut und der „Allerheiligsten Dreifaltigkeit“ geweiht | Die größte in Österreich gebaute protestantische Kirche | 20 Schlösser umgeben die Stadt | Viele Schlösser heute noch in Privatbesitz | Freizeit in Klagenfurt Individueller Bummel | Maria Saal am Nachmittag | Besichtigung Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt – kurz Marienkirche oder auch Maria Saaler Dom genannt | Im 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil errichtet | Eine römisch-katholische Kirche im Zentrum Kärntens | Die Gesamtanlage ist 3-schiffig und 3-chörig Ungewöhnliche Schönheiten | Fresken des heiligen Christophorus 1672 von Mathias Grafenstein geschaffen | Zahlreiche Epitaphe Reliefdarstellungen der Wölfin mit den Zwillingen Romulus und Remus
4. Tag | Schifffahrt auf dem Wörthersee | Freizeit am Nachmittag
Vormittag - Auf dem Wörthersee unterwegs | Ausgiebige Schiffsrundfahrt | Nachmittag – die Annehmlichkeiten der Hotel-und Strandanlage am Klopeiner See genießen | Auf der längsten Seepromenade flanieren Zeit für aktive Unternehmungen | Relaxen am Strand
5. Tag | Alpenpass Rundfahrt im DREI-Länder-Eck | Panorama - Nockalmstraße
Nockalmstraße | Mautpflichtige Passstraße | Länge von 35 Kilometern über 52 Kehren zwischen Innerkrems und Reichenau bei maximal 12 % Steigung durch die Mittelgebirgslandschaft | Vor Ebene Reichenau mündet die Straße in die Landesstraße B 95, die ehemals steilste Passstraße Europas | Verbindet Kärnten über die Turracher Höhe mit der Steiermark | Atemberaubende Ausblicke | Sensationelle Fotostopps
6. Tag | Lavanttal | Wolfsberg | St. Kanzian
Das Lavanttal | Inmitten der Lavanttaler Alpen und umfasst 1000 km² Landwirtschaft in den Tallagen | Mais-Anbau, Schweine- und Hühnerzucht | Obst- und Spargelanbau | Der Kärntner Wein ist auch sehr beliebt | Wolfsberg mit Laventtaler Produkten vom Markt | Geführter Altstadtrundgang in Wolfsberg | Mittelalterliche Stadtmauer | 752 Jahre unter Bambergischer Regentschaft | Schloss Wolfsberg | Im Stil englischer Tudorgotik | Spätromanische Stadtpfarrkirche St. Markus | Schatzhaus Kärntens | Stift St. Paul | Herz und Mitte des Klostergebäudes | Kunstschätze im barocken Gebäudeensemble des Klosters | Die romanische Basilika | Dokument Hirsauer Bauschule | Viele Elemente der italienischen Romanik
7. Tag | Adieu Du holde Landschaft | Heimreise
Abschied nach erlebnisreichen Tagen | Mildes Klima | Unterwegs zwischen Seen und Bergwelt in Kärntens Sonnenstube