• Datum

Mystisch – Historisch - Kulinarisch

Der Harz mit seinen zahlreichen Aktivitäten übte schon immer eine große Anziehungskraft und Faszination aus. Die große kulturelle Bedeutung des Harzes spiegelt sich in seinen zahlreichen Burgen und Schlössern, Kirchen und Klöstern sowie in den historischen Städten wider. Quer durch dieses wunderbare Mittelgebirge zieht sich auch die Straße der Romanik. Einige die an dieser Straße gelegenen Orten werden wir besuchen. Sie gehören zum Teil zum Weltkulturerbe und zeugen von der über 1000jährige Geschichte der Region.

Wussten Sie schon …

Die Harz-Region bietet eine einzigartige Kulisse für Film- und Fernsehproduktionen. Unter den spektakulärsten Motiven finden sich die ursprünglichen Landschaften mit Bergwäldern, steilwandigen Tälern, Wiesen und Mooren wieder. Aber auch die Höhlen, Stollen und Schachtanlagen inspirieren zu magischen Filmmomenten und zeugen von einer über 3.000-jährigen Bergbautradition. Industriedenkmäler, bedeutende Sakralbauten und Fachwerkensembles, die als Welterbe-Kulturstätten ausgezeichnet sind, verleihen der Region einen besonderen architektonischen Glanz, welcher bereits zahlreiche Filmteams inspiriert hat.

Unsere Leistungen für Sie:

  • Fahrt im modernen Extra-Touren Reisebus
  • 3 Übernachtungen im Ahorn Harz Hotel | Braunlage
  • 3 x Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Waffelstation
  • 3 x Vielfältiges Abendbuffet | Salatbar
  • Getränkepauschale zum Abendessen
  • Mittagessen an der Okertalsperre |
  • Große geführte Harzrundfahrt
  • Goslar | Stadtführung
  • Kaffeetrinken beim Windbeutel-König
  • Kloster Ilsenburg | Eintritt + Führung
  • Wernigerode | Stadtführung und Freizeit
  • Langenstein | Höhlenwohnungen | Eintritt + Führung
  • Halberstadt | Dom + Domschatz   | Eintritt + Führung
  • Freizeit für Halberstadt
  • Nordhausen | Stadtführung
  • Bettensteuer
  • Extra-Touren Reiseleitung

Ablauf:

1. Tag              Anreise | Harzrundfahrt | Goslar | Windbeutel „de luxe“

Anreise vorbei an Leipzig und Bernburg | Mittagessen an der Okertalsperre | Harzrundfahrt  Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld | Größte Holzkirche Europas | Weltkulturerbe Wasserwirtschaft | Kneipkurort Wildemann und Bergstadt Lautenthal | Innersten-Talsperre  Tausendjährige Kaiserstadt Goslar | Malerische Fachwerkhäuser | Imposante Bauwerke verschiedenster Epochen | Kaiserpfalz | UNESCO Weltkulturerbe | Kurort Hahnenklee mit nordischer Stabkirche | Kaffeetrinken im Windbeutelparadies | Ankommen im Harz-Hotel

2. Tag              Kloster Ilsenburg | Wernigerode zum Verlieben

Kloster Ilsenburg – eine königliche Schenkung | Einst eines der reichsten und wichtigsten Klöster im Harz | Wuchtige Reste der 1000-jährigen Türme der romanischen Basilika | Spektakuläre mittelalterliche Räume | Refektorium, der Kapitelsaal und der Brüdersaal | Zeugnisse großartiger romanischer Baukunst | Reich verzierte Säulen und Kapitellen von außergewöhnlicher Schönheit  Schon zur Erbauungszeit mit einer Wandheizung erwärmt | Verborgene Orte in Wernigerode  Hinterhöfe und Plätze der besonderen Art | Berühmtes Rathaus und Marktplatz | Schiefes Fachwerk und verwinkelte Gassen | Sechs Jahrhunderte Geschichte auf eigenen Faust erkunden  Einmal 1.000 Schritte ums Rathaus | Schlendern, bummeln und kulinarische Genüsse

3. Tag              Höhlenwohnungen | Halberstadt | Dom und Domschatz

Langensteiner Höhlenwohnungen | Europaweit einzigartiges Zeugnis vergangener Wohnkultur  Zahlreiche Wohnhöhlen im weichen Sandstein | Einige teilweise bis heute vollständig erhalten | Erstaunliche Einblicke in das einfache Leben der ehemaligen Höhlenbewohner | Bis Anfang des 20. Jahrhunderts bewohnt | Halberstädter Dom St. Stephanus und St. Sixtus | Einer der edelsten gotischen Dome Deutschlands | Domschatz | Einer der kostbarsten Kirchenschätze der Welt | Über 300 Kostbarkeiten aus mehreren Jahrhunderten | Freizeit für Halberstadt

4. Tag              Nordhausen | Heimreise

Nordhäuser Altstadt | Guterhaltene Stadtmauer | Roland mit leuchtend rotem Mantel | Imposantes Renaissance-Rathaus | Blasii-Kirche mit schiefen achteckigen Türmen | Fachwerk am Tabakspeicher | Badehaus im Jugendstil | Theater mit ionischen Säulen | 62 m hoher Petri-Turm | Bleibende Eindrücke von den Harzstädten | Verzaubert aber nicht verhext geht’s nach Dresden mal anders gesehen | Wohltuende Stimmung unter Bergfreunden | Und doch - Abschied von herrlichen Landschaften und Wandergesellen | Rückfahrt mit verträumtem Blick | Die Bergwelt im Herzen | Fotos für Daheim | Heimreise nach Dresden