- Datum

Schönste Blickwinkel einer Metropole
Breslau ist eine der ältesten und schönsten Städte unseres östlichen Nachbarlandes. Die ehemalige Residenzstadt trägt einige wunderschöne Beinamen wie „die Blume Europas“ oder auch „Venedig Polens“. Das ist nicht verwunderlich, denn die Stadt an der Oder liegt insgesamt auf 12 Inseln und die einzelnen Stadtteile sind durch mehr als 100 Brücken miteinander verbunden.
Wussten Sie schon …
Schloss Topacz ist einer der Orte in Breslau, die zu den Außergewöhnlichsten und Einzigartigsten gehören. Die Geschichte der Burg Topacz beginnt im Mittelalter, als in einer Stadt in der Nähe von Breslau ein befestigter Turm errichtet wurde, der heute als Luxushotel dient. Der Legende nach wurde die Festung auf Initiative der Tempelritter erbaut, die zu dieser Zeit in diesen Gebieten stationiert waren. Jetzt beherbergt es ein Automobilmuseum, eines der größten in Polen. Die Kollektion besteht aus über 200 Oldtimern und wächst weiter.
Unsere Leistungen für Sie:
- Fahrt im modernen Extra-Touren Reisebus
- 2 Übernachtungen mit Frühstückbuffet | 4* Hotel Scandic Wroclaw
- Reiseleiter Breslau und Umgebung | alle Tage
- Topacz | Besichtigung Schloss und Park
- Topacz | Besichtigung Oldtimer Museum
- Breslau | Jahrhunderthalle | Eintritt & Führung
- Breslau | Vier-Kuppel Pavillon | Führung
- Breslau | Besuch Park Racławice
- Breslau | Altstadtführung
- Breslau | Aula Leopoldina | Eintritt & Führung Säle | Dachterrasse
- Breslau | Historisches Stadtschloss | Eintritt & Führung
- Breslau | Mittagessen am Rynek | 2. Tag
- Breslau | Spaziergang über die Dominsel
- Breslau | Platzreservierung | Abendessen | Altstadtrestaurant
- Bettensteuer
- Maut und Straßengebühren
- Extra-Touren Reiseleitung
Ablauf:
1. Tag Anreise | Schloss Topacz | Oldtimer Museum | Jahrhunderthalle Breslau
Topacz Schloss | Nur 20 Minuten von Breslau entfernt | Ein außergewöhnlichstes und einzigartigstes Schloss | Größtes Automobilmuseen in Polen | Spaziergang um den malerischen See | Breslauer Jahrhunderthalle | Eine Veranstaltungshalle aus Stahlbeton | 1911 bis 1913 nach einem Entwurf des Architekten und Stadtbaurates Max Berg errichtet | Wahrzeichen der Stadt | Check In im Hotel | Abendspaziergang zum Altstadtrestaurant
2. Tag Stadtspaziergang | Rynek | Aula Leopoldina | Dominsel
Altstadtrundgang am Rynek | Der Große Ring ist der mittelalterliche Marktplatz | Bebauung in verschiedenen Stilepochen | Historisches und Neues Rathaus | Zahlreiche Bürgerhäuser | Aula Leopoldina | Prunkstück der ältesten Universität | Benannt nach dem Stifter der Universität, dem Habsburger Kaiser Leopold I. | Ausgestattet mit Gemälden, Plastiken und Deckenmalereien | Barocksaal im Hauptgebäude | 1728 -1741 erbaut | Skulpturen stammen von Franz Josef Mangoldt Fresken von Johann Christoph Handke | Dominsel Breslau | Ältester und historischer Teil der Stadt Wahrscheinlich der Geburtsort Breslaus | Heutzutage geistliche Zentrum der Stadt | Platzreservierung zum Abendessen am Rynek | Altstadt
3. Tag Stadtschloss | Geschichte Polens | Forum für Musik | Heimreise
Breslauer Stadtschloss | Nach 1750 Residenz der preußischen Hohenzollern | Aufwendig restaurierte Räume mit umfangreicher und moderner Museumstechnik gestaltet | Barockgarten | Spaziergang zum Nationalen Forum für Musik | Konzerthaus für Klassische Musik auf dem Platz der Freiheit | 2015 eröffnet | Vier Säle, der größte bietet bis zu 1.800 Personen Platz | Individuelle | Freizeit | Heimreise am Nachmittag