• Datum
Angebot Buchen

Reise - Extras

  • Weihnachtliche Hansestädte | Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte  
  • Backsteingotik trifft Moderne Industriekultur
  • Mecklenburgisches Staatstheater in der Kulturscheune Parchim
  • Hanseflair | Alte Gassenhauer | Interessante Höfe | Schiffsweihnacht

Unsere Leistungen für Sie

  • Fahrt im modernen Extra-Touren Reisebus
  • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet | Trendhotel Banzkow 
  • 2 x Abendessen als 3-Gang-Menü | Buffet im Hotel
  • Anreise | Hansestadt Stendal | Altstadtspaziergang 
  • Schwerin | Stadtrundfahrt mit Gästeführer | Adventszauber
  • Parchim | Geführter Stadtrundgang
  • Staatstheater Parchim | Eintritt und Theaterführung
  • Lübeck | Geführter Stadtrundgang | Gassen und Höfe | Einkehr im Marzipanspeicher 
  • Rostocker Weihnacht | Alte Gassenhauer mit Führung   
  • Warnemünde | Schiffsweihnacht am Alten Strom | Zeit für den „Teepott“ 
  • Für „Sie“- Modelführung | Kostümfundus Schloss Meyenburg 
  • Extra-Touren Reiseleitung
  • Genügend Zeit für alle Weihnachtsmärkte und manch Leckerei

Ablauf:

1. Tag | Anreise | Hansestadt Stendal | Festjahr 500 Jahre Roland | Banzkow

Bedeutende, alte Hansestadt | Wahrzeichen Roland feiert Geburtstag | Rolandstatue 1525 auf Marktplatz errichtet | 7,80 Meter groß | Städtisches Rechtssymbol | Verkörpert hohe Gerichtsbarkeit, Marktfreiheit und Stadtrechte |Geburtsstadt Johannes Joachim Winkelmanns | Deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller der Aufklärung | Mehrere Gebäude der Backsteingotik | Zahlreiche Kirchen  Fachwerkhäuser aus dem 17./18. Jahrhundert in der Altstadt | Kaufhaus Ramelow im 1930er Bauhaus-Stil  1991 Rückkauf und Wiedereröffnung unter altem Namen | Weihnachtliche Gassen zwischen alter und neuer Architektur erkunden | Weiterfahrt nach Banzkow | Idyllisch gelegen an der Stör-Wasserstraße | Ein herzliches Willkommen im Hotel | Check In und Abendessen

2. Tag | Das Theater von Parchim | Gassen von Schwerin im Advent   

Dorfkirche Banzkow | Neugotische Saalkirche aus Backstein von 1875 | Entlang der Lewitz im Landschaftsschutzgebiet nach Schwerin | Rundfahrt Schwerin und Schweriner Seen | Unterwegs auf der Europäischen Route der Backsteingotik nach Parchim | Stadt mit historischem Stadtkern und zwei Zentren als Altstadt | Durchflossen von der Elde und umgeben von Wallanlagen | Zahlreiche Fachwerkhäuser mit weihnachtlichem Flair | 473 Gebäude oder Bauteile unter Denkmalschutz | Wohn-, Geschäftshäuser und ehemalige Speicher | Backsteingotik trifft moderne Industriekultur in Kulturmühle Parchim | Einstige Getreidemühle heute Ort der Vielfalt | Führung im Mecklenburgischen Staatstheater | Die Welt der Kostüme und Bühnenbilder | Wie werden Aufführungen geplant und umgesetzt? | Theaterluft schnuppern Weiterfahrt in Weihnachtsstadt Schwerin | Alle Jahre wieder verzaubern Weihnachtsmärkte zwischen Altstadt, Pfaffenteich und Marienplatz | Historische Altstadt und Gassen im Lichterglanz | Zeit für manche Leckerei 

3. Tag | Hanse Advent und Lübecks süße Ecken

Lübeck | Die Weihnachtsstadt des Nordens im Adventszauber | Überall geschmückte Gassen Weihnachtsmarkt mit langer Tradition, bereits 1648 zum ersten Mal urkundlich erwähnt | Erhaltene Bereiche der Lübecker Altstadt mit über tausend Kulturdenkmalen | seit 1987 UNESCO-Welterbe  Bedeutende Bauwerke mittelalterlicher Backsteinarchitektur | Lübecker Marienkirche,  Rathaus, einer der ältesten Dome der Ostsee, Heiligen-Geist-Hospital, Holstentor oder Burgtor | Lübeck außerdem bekannt für sieben Türme und Lübecker Marzipan | Kaffeeklatsch der anderen Art | Nach dem Stadtspaziergang Einkehr im Marzipan Speicher | Unterhaltsames und Wissenswertes zur Plauderstunde bei Kaffee & Marzipantorte  Frisch gestärkt laden die Weihnachtsgassen im Lichterglanz ein 

 4. Tag | Rostock und Warnemünde am Alten Strom 

Rostock mit amüsanter Stadtführung zwischen Gassen und Höfen der alten Hanse- und Universitätsstadt | Maritime und andere Legenden | Wie wurde Rostock am Wasser erbaut und ist die weise Schlange am Rathaus bekannt? | Oder den Mann mit der goldenen Nase, den Astronomen Tycho Brahe? | Was ist am Steintor zu entdecken oder in der Marienkirche? | Schiffe und Stadthafen, Kaufmannshäuser, Handel und Traditionen, neues Wissen - Rostock bietet besonderes Lebensgefühl | Besuch Rostocker Weihnachtsmarkt | Weiterfahrt nach Warnemünde Freizeit zum Bummeln und Stöbern am Alten Strom | Der „Teepott“ an der Hafeneinfahrt| Das Dach von Bauingenieur Ulrich Müther und das Restaurant von Architekt Erich Kaufmann entworfen| 1968 dreigeschossiger Rundbau errichtet | Gleich daneben der Leuchtturm an der Seepromenade 

5. Tag | Mode.Schloss.Meyenburg | Ein Model erzählt  | Heimreise

Herzlich Willkommen im Modemuseum Schloss Meyenburg | Sammlerin Josefine Edle von Krepl führt höchstpersönlich durch Ausstellung | Einst als Model sehr gefragt | Epochen der Modewelt im Strom der Zeit | „Altes“ wieder neu getragen | Heimreise ins Weihnachtswunderland Dresden mit wundervollen Eindrücken und Geschenken für die Lieben