Ein wahres Geheimnis der herzhaft-milden Gebirgskräuterrezeptur ist die Mischung wertvoller Extrakte der Kräuter, Blüten und Wurzeln. Inspiriert vom Wissen der bekannten Botanikerin Amalie Dietrich bilden sie die Grundlage für den Wilthener Gebirgskräuter. Neben diesem und den edlen Weinbränden ist die Wilthener Weinbrennerei auch für viele Spirituosen wie Rum, Frucht- und Kräuterliköre bekannt. Eher unbekannt dagegen ist aber die unweit entfernte Park-und Schloßanlage Gröditz als einzigartiges Ensemble des Denkmal- und Naturschutzes. Hier fügen sich das Rittergut, Schloss, Park und Pilgerstätte gestalterisch zusammen.
• Rittergut Wilthen | Herrenhaus | Wirtschaftsgebäude | Domkapitel
• Feinste Kunst | Eine der ältesten und bedeutendsten Weinbrennereien
• 1842 von Christian Traugott Hünlich gegründet | historisches Fasslager
• Barockschloss Gröditz | Kulturhistorisch bedeutsame Schlossanlage
• Kirche Gröditz | Mit romanischem Portal aus Granit